Dienstag, 28. August 2012





Sobald wir wollen, was wir bekommen……

Ich akzeptiere ALLES was JETZT ist.
Ich akzeptiere das Licht und die Dunkelheit.
Ich akzeptiere meinen Schöpfer.

Ich akzeptiere mich so wie ich bin.
Ich akzeptiere alle meine Talente, meine Pracht und meine Herrlichkeit.
Ich akzeptiere meine Schöpfermacht und meine göttliche Schönheit.

Ich akzeptiere mein Licht und meine Dunkelheit.
Ich akzeptiere mein gesamtes Potenzial.
Ich akzeptiere alle meine Gefühle.
Ich akzeptiere alle meine Schöpfungen.
Ich akzeptiere meinen Körper.
Ich akzeptiere meine Familie.
Ich akzeptiere die Geschenke des Tages.
Ich akzeptiere den Fluss des Lebens.

….bekommen wir was wir wollen.

Gerda Schwaer – www.licht-praxis.com

Donnerstag, 5. April 2012

Auferstehung für ALLE - Frohe Ostern 2012


Auferstehung für ALLE - Frohe Ostern 2012


´¯`•.¸.☀♥´¯`•.¸.☀♥☀´¯`•.¸.☀♥´¯`•.¸.☀♥
Du selbst bist das Licht, nach dem du strebst.

Du selbst bist der Gott, den du suchst.

Du selbst bist die Liebe, nach der du dich sehnst.

Erkenne dich selbst - schau in dein Herz


Dort findest du alles, was du brauchst.
´¯`•.¸.☀♥´¯`•.¸.☀♥☀´¯`•.¸.☀♥´¯`•.¸.☀♥


Mittwoch, 28. März 2012

Alles hat seine Zeit







DANKE
Posted by Picasa

Welt im Tropfen


Welt im Tropfen

Wasser als Gedächnis und Spiegel

Was wäre, wenn...
  • das Wasser ein Gedächtnis hätte? Dann wüsste das Meer von der Quelle und die Quelle vom Meer? 
  • das Wasser miteinander spräche, es eine Informationsübertragung im Wasser gäbe?
  • Gedankenformen abgebildet werden könnten?
  • das Wasser ein Spiegel wäre?
Wasser ist alltäglich und doch eine ganz besondere Substanz. Die spiegelnde Oberfläche, bewegt oder still, die ruhige, geheimnisvolle Tiefe, das Fließen, Plätschern, Tropfen, das Rauschen, der Geruch, der Geschmack, das Gefühl des Wassers auf der Haut oder das Gefühl, vom Wasser getragen zu werden, sind Urerlebnisse unserer Sinne. Wasser steht in den Mythologien für Geist. Es hat den Menschen in seiner Schaffenskraft inspiriert.


Wasser bedeutet Leben. Die lebendigen Zellen bestehen zu mehr als 70% aus Wasser. Seit einiger Zeit entdecken Wissenschaftler und Künstler das Wasser neu: Hat Wasser ein Gedächtnis? Speichert es Informationen? Speichert es Informationen in inneren Strukturen? Bilden sich möglicherweise Gedankenformen darin ab?
Tauchen Sie mit uns ein in die Tiefe des Wassers und genießen Sie die reflektierenden Gedanken über das Wasser in unserem Buch "Welt im Tropfen".

Wir freuen uns auf Sie,
Ihr Forscher-, Künstler- und Ausstellungsteam.



DANKE


DANKE - gefunden bei:

Es ist soweit.......viel Freude




Viel Freude in Angelmodde

Sonntag, 25. März 2012

MS - immunologischer Selbsthass


Die Entstehung der Multiplen Sklerose - immunologischer Selbsthass
und seine neurologischen Folgen



zur Info:



Vortrag von Professor Dr. Hartmut Wekerle, Martinsried, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 25. Mai 2004 im Vortragssaal der Akademie, Emil-Abderhalden-Str. 36, in 06108 Halle/Saale
Die Multiple Sklerose ist die bedeutendste entzündliche Hirnerkrankung der westlichen Welt.
Sie entsteht als Folge einer fehlgeleiteten Immunreaktion. Immunzellen, welche den Gesunden
 vor Infektionen und Krebs schützen, greifen körpereigenes Hirngewebe an. 
Solche Immunzellen, sozusagen getrieben von Selbsthass, sind verantwortlich für die Zersetzung der Myelinscheiden,
der lebenswichtigen Isolierschicht der Nervenfortsätze.
 Wie und wo im Körper die krankmachenden Immunzellen aktiviert werden, auf welchen Wegen sie ihr Zielorgan erreichen und wie sie den Schaden in der Weißen Hirnsubstanz anrichten, ist Inhalt dieses Vortrages.

Hartmut Wekerle (Jahrgang 1944) ist Professor für Immunologie und Direktor der Abteilung Neuroimmunologie am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried. Forschungsschwerpunkt: Autoimmunerkrankungen des Nervensystems und neue Therapiemöglichkeiten. Im Jahr 2002 wählte die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Hartmut Wekerle zum Mitglied (Sektion Neurowissenschaften).


Wenn Sie gerne INFOS zum Aufarbeiten des Themas Selbsthass haben möchten rufen Sie mich gerne an.


Ich freue mich auf Ihren Anruf
Gerda Schwaer

Sonntag, 18. März 2012

Ziel auf die Sonne




Ziel auf die Sonne,
vielleicht erreichst du sie nicht -
aber dein Pfeil wird viel höher fliegen
als wenn du auf etwas gezielt hättest,
das sich auf deiner Ebene befindet.

F. Hawes